Wenn du gerne einen Termin für diesen Kalender vorschlagen möchtest, schicke ihn per Mail an:
kaliander[at]riseup.net
Auch im neuen Jahr werden wir regelmäßig in Oberstaufen zeitgleich zum dort stattfindenden Stammtisch des AfD Kreisverbandes Oberallgäu/Kempten/Lindau vor der Pizzaria Bassano demonstrieren um ein deutliches Zeichen gegen rechte Hetze und die Normalisierung rechtsradikaler Positionen durch die AfD zu setzen. Der Rechtsaußenpartei sind im gesamten Bereich des Kreisverbandes neben ihrem Stammlokal Bassano mit dem Goldenen Adler in Weitnau und der Waldschenke in Durach nur noch zwei weitere Veranstaltungsorte verblieben. Und das ist gut so! Denn die AfD zeichnet sich auch im Allgäu durch weitreichende Verbindungen zur Neonazi- und Reichsbürgerszene aus und versucht weiterhin rechtsradikale Positionen in die Mitte der Gesellschaft zu tragen. Das können und wollen wir in unseren Städten und Dörfern nicht akzeptieren. Wir können mit Blick auf die anstehenden Kommunalwahlen auch zukünftig in Gemeinde-, Stadt- und Kreisräten auf die rechte Hetze der AfD verzichten und werden den Wahlkampf der Rechtsaußenpartei im Allgäu nicht ohne Gegenwind über uns ergehen lassen. Kein AfD-Treff in Oberstaufen! Vortrag von Allgäu ⇏ rechtsaussen Mit denen von ihnen propagierten Werten qualifizieren sich Frei.Wild als Leib- und Magenband der Identitären Bewegung. Wie die Identitären definieren die Südtiorler Identität vor allem über Abgrenzung. Abgrenzung gegen das Andere, das Fremde. Ihre Identität sei stets und ständig bedroht, ohne die Werte der Heimat sterbe »unser kleines Volk«. Heimat: ein zentraler Begriff in der traditionellen Volksmusik – aber auch im Turbo-Volksrock von Frei.Wild. Allerdings gehen die Südiroler noch einen Schritt weiter und kombinieren das mit einer gewissen Blut-und-Boden-Ideologie. Anhand einer Analyse alter und neuer Texte zeigt der Vortrag: Bei allem Blut-und-Boden sind Frei.Wild keine Nazis im klassischen Sinne mehr. Eher schon: die Pop-Variante der neurechten Ideologie des Ethnopluralismus. Wie die Identitären propagieren Ethnopluralisten das Gebot der ethnischen Reinheit, die es zu verteidigen gelte gegen das gefährlich Fremde. Ethnopluralismus ist also exakt das Gegenteil von kultureller Vielfalt und deswegen attraktiv für Rechte und für Rechtsradikale. Der Eintritt ist zwar wie immer frei, wir bitten aber dieses Mal um Spenden, um die wichtige Arbeit von Allgäu ⇏ rechtsaussen zu unterstützen! Hier geht's zur -> Facebook-Veranstaltung Mehr Infos zum react!OR findest du unter reactor.noblogs.org Der reactOR ist regulär jeden Freitag ab 18 Uhr für euch geöffnet! Ihr trefft Freitags im react!OR (fast) immer Menschen, die sich gegen Rassismus, rechte Hetze und Nazis engagieren. Wenn ihr euch also antirassistisch, antifaschistisch oder anderweitig engagieren möchtet oder dahingehend Anschluss oder Gleichgesinnte sucht, dann seid ihr bei uns auf jeden Fall richtig. Kommt einfach vorbei oder kontaktiert uns. Achtet auf jeden Fall auch auf Ankündigungen für Antira / Antifa Treffen oder auch Treffen der Seebrücke Kempten. Wir freuen uns auf Euch! react!OR ist Teil des L.i.A. Bündnis Mehr Infos zum react!OR findest du unter reactor.noblogs.org oder auf Facebook 17.01.2020 19:00 Konnex, Marktplatz 9 - 10, Memmingen Bei der Münchner Sicherheitskonferenz (SIKO/MSC), die vom 15.-17. Februar 2010 in Münchenabgehalten wird, handelt es sich um das weltweit größte Treffen von Machern aus Militär, Sicherheitsbranche, Wirtschaft und Politik. Dort sind die Typen, die das System von Ausbeutung, Unterdrückung und Krieg weltweit am Laufenden halten. Mittlerweile präsentiert dort das Who-is-Who des sogenannten militärisch/industriellen Komplexes medienwirksam, garniert mit reichlich Politprominenz, seine Vorstellungen von dem, was er unter Frieden und Sicherheit versteht: Worum es bei der SIKO genau geht, wer dort das Sagen hat, wie der Widerstand dagegen aussieht und warum es so wichtig ist, diese Treffen nicht unwidersprochen über die Bühne gehen zu lassen, darüber soll diese Veranstaltung informieren Der reactOR ist regulär jeden Freitag ab 18 Uhr für euch geöffnet! Ihr trefft Freitags im react!OR (fast) immer Menschen, die sich gegen Rassismus, rechte Hetze und Nazis engagieren. Wenn ihr euch also antirassistisch, antifaschistisch oder anderweitig engagieren möchtet oder dahingehend Anschluss oder Gleichgesinnte sucht, dann seid ihr bei uns auf jeden Fall richtig. Kommt einfach vorbei oder kontaktiert uns. Achtet auf jeden Fall auch auf Ankündigungen für Antira / Antifa Treffen oder auch Treffen der Seebrücke Kempten. Wir freuen uns auf Euch! react!OR ist Teil des L.i.A. Bündnis Mehr Infos zum react!OR findest du unter reactor.noblogs.org oder auf Facebook Hallo liebe Kaffee-, Kuchen- und Austauschinteressierte, wir, Reclaim Your Streets Ravensburg, wollen euch eine Alternative zu den kommerziellen Cafés in der Umgebung bieten. Unser Angebot läuft auf Spendenbasis. Das heißt, alle zahlen nach eigenem Ermessen für Kaffee und/oder Kuchen. Dabei ist es uns wichtig alternative Lebensweisen aufzuzeigen, deshalb ist unser Angebot vegan. Dazu bieten wir auch Informationsmaterial zu alternativen Lebensstilen an. Wir selbst beschäftigen uns mit Themen wie Kapitalismuskritik, Emanzipation, Anti-Rassismus und Tierrecht, was unser Informationsmaterial auch widerspiegelt. Alle sind eingeladen, sich und andere nach eigenem Interesse über diese und/oder weitere Themen zu informieren. Wir wollen einen Platz schaffen, an dem sich alle ungezwungen miteinander unterhalten können, ohne sich Gedanken über die Preise der Speisen zu machen oder sich Sorgen machen zu müssen, schräg angeschaut zu werden. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen! Jeden letzten Freitag im Monat, von 17 bis 20 Uhr, im Jugendtreff Weingarten. Vorführung der arte Dokumentation plus Austausch mit pro familia Kempten und Allgäu Rechtaußen Gemeinsam wollen wir die arte Dokumentation 'pro life' schauen. Danach werden uns Vertreter*innen von pro familia und Allgäu Rechtaußen einen Einblick geben, wie diese gefährlich erstarkenden Strukturen ihre Arbeit beeinflussen, und wie die antifeministischen, radikalen Abtreibungsgegner*innen unter dem Deckmantel des sogenannten 'Lebensschutz' in Memmingen und im Allgäu vernetzt sind. Für uns gilt: Das Recht auf körperliche Selbstbestimmung schwangerer Menschen ist nicht verhandelbar. Kurzbeschreibung: Das Recht auf Abtreibung galt in vielen westlichen Ländern als unumstößlich. Doch in den letzten Jahren wird es zunehmend infrage gestellt. Die Dokumentation legt offen, mit welchen Methoden die Abtreibungsgegner*innen kämpfen. Das Recht auf Abtreibung wird auf unterschiedlichste Art angegriffen: offen oder versteckt, über die Gesetzgebung oder mittels öffentlicher Meinungsmache. Memmingen goes München - gemeinsame Zugfahrt zur Großdemonstration gegen die Münchener Sicherheitskonferenz am 15. Februar! Wir fahren zusammen nach München um gemeinsam ein Zeichen gegen Kriegstreiberei, Aufrüstung, Rassismus, Nationalismus und Unterdrückung zu setzen! Treffpunkt: Samstag 15.02. um 10:40 Bahnhofsvorplatz in Memmingen. https://komaufbau.org/demoaufruf-und-bundesweiter-aktionstag-gegen-die-muenchner-sicherheitskonferenz/ Donnerstag, 20.02.20 um 18.30 Uhr im react!OR Du wünschst Dir eine offene und bunte Gesellschaft? Du würdest dich gern dafür einsetzen, dass Menschlichkeit und Solidarität in Gesellschaft und Politik wieder groß geschrieben werden? Du willst dich gemeinsam mit anderen für einen „sicheren Hafen“ in Kempten stark machen und / oder möchtest Dich gegen Rassismus, rechte Hetze, Nazis und faschistische Tendenzen in unserer Gesellschaft engagieren? Sehr gut! Dann bist du herzlich eingeladen zum offenen Treffen der neuen Gruppe, die sich in Kempten gegen Rechts engagiert und der Seebrücke Initiative. Was kannst du mitbringen? → Interesse, Motivation, gute Laune, ein großes ♥, vielleicht ein paar Ideen, Freund*innen und Bekannte und wenn Du magst auch gern was zu knabbern ;) Weitere Treffen vmtl jeden Donnerstag um 18.30 Uhr -> Momentan geht es bei den Treffen hauptsächlich um mehrere geplante Aktionen der SEEBRÜCKE Kempten Hier geht's zum Facebook Event und folgt der SEEBRÜCKE Kempten auf Instagram Hallo liebe Kaffee-, Kuchen- und Austauschinteressierte, wir, Reclaim Your Streets Ravensburg, wollen euch eine Alternative zu den kommerziellen Cafés in der Umgebung bieten. Unser Angebot läuft auf Spendenbasis. Das heißt, alle zahlen nach eigenem Ermessen für Kaffee und/oder Kuchen. Dabei ist es uns wichtig alternative Lebensweisen aufzuzeigen, deshalb ist unser Angebot vegan. Dazu bieten wir auch Informationsmaterial zu alternativen Lebensstilen an. Wir selbst beschäftigen uns mit Themen wie Kapitalismuskritik, Emanzipation, Anti-Rassismus und Tierrecht, was unser Informationsmaterial auch widerspiegelt. Alle sind eingeladen, sich und andere nach eigenem Interesse über diese und/oder weitere Themen zu informieren. Wir wollen einen Platz schaffen, an dem sich alle ungezwungen miteinander unterhalten können, ohne sich Gedanken über die Preise der Speisen zu machen oder sich Sorgen machen zu müssen, schräg angeschaut zu werden. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen! Jeden letzten Freitag im Monat, von 17 bis 20 Uhr, im Jugendtreff Weingarten. Schafft sichere Häfen - Memmingen fährt zur Seebrücken Demo nach Kempten 29.02.2020 - 12:45 am Bahnhofsvorplatz Memmingen Wir wollen gemeinsam nach Kempten fahren, um an der Demo der dortigen Seebrücke Gruppe teilzunehmen. Machen wir deutlich, dass das Sterben im Mittelmeer und überall sonst, wo Menschen auf der Flucht sind, nicht als Teil der Normalität akzeptiert werden darf! Zusammen reist es sich schöner und gegebenenfalls auch günstiger. Den Aufruf zur Demonstration findet ihr hier: Gemeinsam machen wir Kempten zum sicheren Hafen Seit 2014 zählt die Internationale Organisation für Migration (IOM) über 19.000 Todesopfer im Mittelmeer. Zehntausende Menschen sitzen teils mehrere Jahre unter katastrophalen Bedingungen in maßlos überfüllten Camps fest. In den Folterlagern in Lybien sind Geflüchtete massiven Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt. Gleichzeitig blockieren europäische Staaten Fluchtwege, kriminalisieren die zivile Seenotrettung und machen so die wenigen verbleibenden Fluchtrouten zu den tödlichsten der Welt. Wir, die SEEBRÜCKE Kempten, möchten ein Zeichen setzen für eine offene, solidarische Gesellschaft, und gegen Abschottung und rechte Hetze. Wir als Gesellschaft und die kommunale Politik müssen endlich Verantwortung übernehmen. Bereits über 120 deutsche Städte und Kommunen sind Teil der SEEBRÜCKE und haben sich somit zum „sicheren Hafen“ erklärt. Sie sagen „Nein“ zum Sterben und „Ja“ zur Menschlichkeit. Wir fordern unseren Bürgermeister Herrn Thomas Kiechle, den Stadtrat und alle weiteren Verantwortlichen der kommunalen Politik auf, Kempten ebenfalls zum „sicheren Hafen“ zu machen und so wenigstens einem geringen Teil der Menschen auf der Flucht ein sicheres Ankommen zu ermöglichen. Wir fordern eine klare Positionierung und einen Beitritt der Stadt Kempten zum Bündnis der SEEBRÜCKE. Schließt auch ihr euch dem Bündnis an und folgt unserem Aufruf zu buntem, lautem Protest: Geht am 29. Februar mit uns auf die Straße! Gemeinsam bauen wir eine Brücke der Solidarität und Menschlichkeit. Für einen Sicheren Hafen in Kempten! ------------------------------------- Aufruf der Seebrücke Kempten zur Demonstration für einen sicheren Hafen in Kempten am Samstag den 29.02.20 um 14 Uhr ab August-Fischer-Platz (Forum Allgäu): KURZAUFRUF Gemeinsam machen wir Kempten zum sicheren Hafen Seit 2014 zählt die Internationale Organisation für Migration (IOM) über 19.000 Todesopfer im Mittelmeer. Zehntausende Menschen sitzen teils mehrere Jahre unter katastrophalen Bedingungen in maßlos überfüllten Camps fest. In den Folterlagern in Lybien sind Geflüchtete massiven Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt. Gleichzeitig blockieren europäische Staaten Fluchtwege, kriminalisieren die zivile Seenotrettung und machen so die wenigen verbleibenden Fluchtrouten zu den tödlichsten der Welt. Wir, die SEEBRÜCKE Kempten, möchten ein Zeichen setzen für eine offene, solidarische Gesellschaft, und gegen Abschottung und rechte Hetze. Wir als Gesellschaft und die kommunale Politik müssen endlich Verantwortung übernehmen. Bereits über 120 deutsche Städte und Kommunen sind Teil der SEEBRÜCKE und haben sich somit zum „sicheren Hafen“ erklärt. Sie sagen „Nein“ zum Sterben und „Ja“ zur Menschlichkeit. Wir fordern unseren Bürgermeister Herrn Thomas Kiechle, den Stadtrat und alle weiteren Verantwortlichen der kommunalen Politik auf, Kempten ebenfalls zum „sicheren Hafen“ zu machen und so wenigstens einem geringen Teil der Menschen auf der Flucht ein sicheres Ankommen zu ermöglichen. Wir fordern eine klare Positionierung und einen Beitritt der Stadt Kempten zum Bündnis der SEEBRÜCKE. Schließt auch ihr euch dem Bündnis an und folgt unserem Aufruf zu buntem, lautem Protest: Geht am 29. Februar mit uns auf die Straße! Gemeinsam bauen wir eine Brücke der Solidarität und Menschlichkeit. Für einen Sicheren Hafen in Kempten! Hier der gesamte Aufruf -> SEEBRÜCKE_Demoaufruf_Kempten Hier geht's zur Facebook-Veranstaltung Folge SEEBRÜCKE Kempten auf Instagram und hier geht's zur Online-Petition für einen sicheren Hafen in Kempten Kundgebung gegen die widerliche europäische Grenzpolitik, gegen Rassismus, Faschismus und für die Wahrung der Menschenrechte Am Mittwoch den 11.03.20 um 17 Uhr ruft der react!OR gemeinsam mit der Seebrücke Kempten zu einer Kundgebung am August-Fischer-Platz in Kempten auf. Die Entwicklungen an Europas Grenzen – an der Land- und Seegrenze zwischen der Türkei und Griechenland sowie an der Landgrenze zu Bulgarien – nehmen noch nicht dagewesene Formen an. FRONTEX und die griechische Polizei setzen Wasserwerfer und Tränengas gegen Schutzsuchende, darunter auch Kinder, ein. Ein Kind ist beim Versuch, mit einem Boot nach Lesbos überzusetzen, ertrunken. Ein Mann soll von griechischen Polizisten erschossen worden sein. Derweil machen Rechtsextremisten Jagd auf Geflüchtete, Aktivist*innen, Mitarbeiter*innen der NGOs vor Ort und Journalist*innen. Die Gewalt nimmt immer brutalere Ausmaße an und zwingt mittlerweile NGOs und Aktivist*innen die Region zu verlassen. Die politischen Akteure der EU beschränken sich im Angesicht dieser humanitären Katastrophe bis dato nur auf die Stärkung der Festung Europa durch FRONTEX und auf die Erneuerung des abscheulichen Deals mit der Türkei. Gleichzeitig weist die EU – Friedensnobelpreisträgerin von 2012 – alle Schuld und Verantwortlichkeit von sich und stilisiert sich zum Opfer eines Ränkespiels Erdogans. Manfred Weber, der Fraktionsvorsitzende der EVP im Europäischen Parlament, macht Erdogan dafür verantwortlich, „dass wir jetzt diese Bilder haben“. Das offensichtliche Leid von Schutzsuchenden, ist ihm augenscheinlich weniger wert, als die grausamen Bilder, die dadurch produziert werden. Der griechische Staat setzt derweil das Menschenrecht auf Asyl aus und greift damit das Menschenrecht als Ganzes an. Sowohl der Aufschrei dagegen, als auch ein angemessenes Angebot zur Unterstützung Griechenlands bleibt hingegen aus. Wir wollen uns durch eine Mahnwache gegen die staatliche und rechtsradikale Gewalt stellen und unsere Solidarität mit den Menschen an den Europäischen Außengrenzen zum Ausdruck bringen. Wir fordern die Öffnung der Europäischen Grenzen für die Geflüchteten sowie eine Gewährleistung von menschlichen Existenz- und Zukunftsperspektiven. Wir fordern die Demilitarisierung der europäischen Außengrenzen. Das Verständnis einer Festung Europa muss negiert werden. Wir fordern sichere Fluchtwege für alle! Kein Mensch ist illegal!!! Refugees Welcome!!! Donnerstag, 12.03.20 um 18.30 Uhr im react!OR Du wünschst Dir eine offene und bunte Gesellschaft? Du würdest dich gern dafür einsetzen, dass Menschlichkeit und Solidarität in Gesellschaft und Politik wieder groß geschrieben werden? Du willst dich gemeinsam mit anderen für einen „sicheren Hafen“ in Kempten stark machen und / oder möchtest Dich gegen Rassismus, rechte Hetze, Nazis und faschistische Tendenzen in unserer Gesellschaft engagieren? Sehr gut! Dann bist du herzlich eingeladen zum offenen Treffen der neuen Gruppe, die sich in Kempten gegen Rechts engagiert und der Seebrücke Initiative. Was kannst du mitbringen? → Interesse, Motivation, vielleicht schon ein paar Ideen, Freund*innen und Bekannte und wenn Du magst auch gern was zu knabbern ;) Weitere Treffen vmtl jeden Donnerstag um 18.30 Uhr SEEBRÜCKE Kempten auf Facebook SEEBRÜCKE Kempten auf Instagram Hallo liebe Kaffee-, Kuchen- und Austauschinteressierte, wir, Reclaim Your Streets Ravensburg, wollen euch eine Alternative zu den kommerziellen Cafés in der Umgebung bieten. Unser Angebot läuft auf Spendenbasis. Das heißt, alle zahlen nach eigenem Ermessen für Kaffee und/oder Kuchen. Dabei ist es uns wichtig alternative Lebensweisen aufzuzeigen, deshalb ist unser Angebot vegan. Dazu bieten wir auch Informationsmaterial zu alternativen Lebensstilen an. Wir selbst beschäftigen uns mit Themen wie Kapitalismuskritik, Emanzipation, Anti-Rassismus und Tierrecht, was unser Informationsmaterial auch widerspiegelt. Alle sind eingeladen, sich und andere nach eigenem Interesse über diese und/oder weitere Themen zu informieren. Wir wollen einen Platz schaffen, an dem sich alle ungezwungen miteinander unterhalten können, ohne sich Gedanken über die Preise der Speisen zu machen oder sich Sorgen machen zu müssen, schräg angeschaut zu werden. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen! Jeden letzten Freitag im Monat, von 17 bis 20 Uhr, im Jugendtreff Weingarten. Hallo liebe Kaffee-, Kuchen- und Austauschinteressierte, wir, Reclaim Your Streets Ravensburg, wollen euch eine Alternative zu den kommerziellen Cafés in der Umgebung bieten. Unser Angebot läuft auf Spendenbasis. Das heißt, alle zahlen nach eigenem Ermessen für Kaffee und/oder Kuchen. Dabei ist es uns wichtig alternative Lebensweisen aufzuzeigen, deshalb ist unser Angebot vegan. Dazu bieten wir auch Informationsmaterial zu alternativen Lebensstilen an. Wir selbst beschäftigen uns mit Themen wie Kapitalismuskritik, Emanzipation, Anti-Rassismus und Tierrecht, was unser Informationsmaterial auch widerspiegelt. Alle sind eingeladen, sich und andere nach eigenem Interesse über diese und/oder weitere Themen zu informieren. Wir wollen einen Platz schaffen, an dem sich alle ungezwungen miteinander unterhalten können, ohne sich Gedanken über die Preise der Speisen zu machen oder sich Sorgen machen zu müssen, schräg angeschaut zu werden. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen! Jeden letzten Freitag im Monat, von 17 bis 20 Uhr, im Jugendtreff Weingarten. Erfahrungsbericht eines allgäuer Kapitäns der Sea Eye und der Lifeline aus 7 Einsätzen zur Linderung dramatischer Geschehnisse Online-Vortrag von Thomas Nuding Seit August 2019 liegt dem Kemptener Stadtratsausschuss der Antrag für einen sicheren Hafen in Kempten vor. Nach dem der Antrag lange Zeit unbeachtet blieb, soll nun am Donnerstag den 18. Juni über den Antrag in einer Stadtratssitzung abgestimmt werden. Im Juni 2019 hat sich die Kemptener Ortstgruppe der SEEBRÜCKE gegründet, die seit dem regelmäßig - ebenso wie die Seebrücke Wangen seit Anfang 2020 - mit unterschiedlichen Aktionen auf die Situation von Geflüchteten an den Europäischen Außengrenzen und die Kriminalisierung der zivilen Seenotrettungs-Organisationen, aufmerksam macht und eine Petition mit den Forderungen an die Stadt Kempten bereits Ende Februar dem Oberbürgermeister übergeben hat. Am 15. Juni steht die selbe Entscheidung für die Stadt Wangen im Allgäu an. "Ein Bericht über den Kampf um Überleben, welchen ich in bereits 7 Einsätzen (Okt 2016, April 2017, Okt 2017, April 2018 und Juni 2018) hautnah miterleben musste. Deshalb setze ich, Thomas Nuding, mich dafür ein, dass das Sterben möglichst beendet wird: Mehr Information für die Politiker, Vorträge für die Öffentlichkeit, weitere Missionen mit unserer neuen NGO "SAR aH gemeinnützige UG" geplant. Die Seenotrettung Schiffbrüchiger, die versuchen das Mittelmeer in seeuntauglichen Booten zu überwinden ist ein unbedingtes MUSS, um das Versagen europäischer Politik zumindest im Ansatz zu mildern. Diese Erlebnisse und dazu die aktuelle Situation, unterlegt mit Bildern, werden an diesem Abend geschildert." - Thomas Nuding Anschließend zum Vortrag werden wir gemeinsam diskutieren und Fragen beantworten. Wir freuen uns über viele Interessierte! Für die Teilnahme am Online-Vortrag ist eine kurze Anmeldung nötig. Schreibt uns dazu einfach eine kurze Email an reactor [ät] riseup [punkt] net Wir freuen uns über viele Interessierte! Fahrraddemo am 20.06. ab 11:00 am Schmiedplatz Die Krise heißt Kapitalismus Das Corona-Virus, das die lebensgefährliche Krankheit Covid-19 auslösen kann bestimmt seit Wochen den Alltag von Menschen auf der ganzen Welt. Seit Mitte März muss man in Europa mit Einschränkungen und Nachteilen aufgrund der Pandemiebekämpfung leben. Bisher sieht es so aus als könnten man in Staaten mit einem halbwegs funktionierenden Gesundheitssystem nochmal mit einem blauen Auge davonkommen, während die Pandemie vor allem in den Ländern des globalen Südens erst so richtig Fahrt aufnimmt. Millionen von Leben stehen auf dem Spiel. Die Gefahren und die Last sind in einem gefährlichen Maße ungleich verteilt – wie immer im Kapitalismus. Nach dem anfänglichen Schock zeichnet sich eine „neue Normalität“ ab, die offen zeigt, dass man im Kapitalismus grundsätzlich bereit dazu ist über Leichen zu gehen, solange es den Interessen derer dient, die das Eigentum an den Produktionsmitteln haben. Auch ohne Pandemie leben wir in so einer Gesellschaft. Sie gründet auf der Ausbeutung der Arbeitskraft derer, die den gesellschaftlichen Reichtum eigentlich schaffen. Ganz zu schweigen davon, dass die Ausbeutung gerade Frauen besonders hart trifft. Sie sind nicht nur zahlenmäßig besonders stark in den sogenannten „systemrelevanten Berufen“ tätig, sondern müssen auch sonst den Löwenanteil der gesellschaftlich notwendigen Arbeit tragen. Neben der Ausbeutung bei der Arbeitsstelle sind Frauen jetzt auf alte Herrschafts-, Rollen- und Gewaltverhältnisse zurückgeworfen. Für Millionen von Menschen ist immer Krise. Sie fliehen vor Kriegen, haben mit Diskriminierung und Gewalt im alltäglichen Leben und mit Unterdrückung zu kämpfen, die im Zusammenhang mit der Produktionsweise steht, die die natürliche Lebensgrundlage aller zerstört. Das Herrschafts- und Ausbeutungsverhältnis, dass man hierzulande gerne „soziale Marktwirtschaft“ nennt ist nicht nur mal wieder auf dem Weg in eine wirtschaftliche Krise, sondern auch ursächlich für die Umweltzerstörung und den Klimawandel. Die neue Normalität dieser Krisenverwaltung wollen wir nicht hinnehmen. Auch vor Corona waren Umweltzerstörung, die Unterdrückung der Frauen sowie Hass und Gewalt gegen Minderheiten an der Tagesordnung. Die Coronapandemie ist sicher kein Zuckerschlecken, aber die Krise heißt Kapitalismus! Heraus zum Revolte Radeln Kapitalismus, Rassismus, Polizeigewalt, ein Zunehmen von antisemitischen Verschwörungsideologien, die Angriffe der Türkei auf die kurdischen Gebiete in Syrien, rechtsextreme Netzwerke in Militär und Polizei und neue Debatten um die Wiedereinführung der Wehrpflicht; nicht zu vergessen der patriarchale Normalzustand und globale Ausbeutungsstrukturen. Dies alles und noch viel mehr geht schief in der Welt und Deutschland. Deswegen laden wir euch ein, mit uns am 10.07. fahrradfahrend die Memminger Innenstadt zu erobern. Wir wollen unsere Radtour nutzen, um uns wieder miteinander zu vernetzen und in der Stadt zu zeigen, dass der Kampf für eine solidarische, befreite Gesellschaft weitergeht! Treffen am 10.07. um 18:00 am Marktplatz. Bringt eure mit Schildern dekorierten Fahrräder und Mund-Nasen-Schutze mit. Am Samstag, den 21. November wird „Querdenken 831 – Kempten“ im Illerstadion zum wiederholten Mal für „Frieden und Freiheit“ und „die Wiederherstellung unserer Grundrechte“ demonstrieren. Hintergrund dafür sind die von der Regierung erlassenen Pandemie-Maßnahmen. Für Frieden und Freiheit auf die Straße zu gehen ist eine ehrenwerte Sache und auch Kritik an den Pandemie-Maßnahmen zu üben ist vollkommen legitim, jedoch setzt „Querdenken“ Mund-Nasen-Schutzmasken mit dem NS-Regime gleich und verteufelt sie als unangemessene Beschneidung der persönlichen Freiheit. Das ist unverantwortlich und unsolidarisch und wer dazu noch mit extrem Rechten auf die Straße geht, verliert sowieso jeglichen Anspruch, sich Ziele wie Frieden und Freiheit auf die Fahnen zu schreiben. Rechte Ideologien diskriminieren, verletzen und töten Menschen. Sie sind nicht nur eine Gefahr für jene, die nicht in rechts-ideologische Weltbilder passen; sie sind eine Gefahr für uns alle, die ein gutes Leben für alle Menschen einfordern. Mit rechten Kräften für die oben genannten Ziele zu protestieren ist also ein Widerspruch in sich und dazu noch brandgefährlich. GEGEN CORONA HILFT NUR SOLIDARITÄT KEINE GEMEINSAME SACHE MIT NAZIS UND RASSISTI*INNEN SAMSTAG, 21. NOVEMBER +++ Achtet bitte auf mögliche, kurzfristige Änderungen +++ Kommt vorbei! Informiert Freund*innen, Verwandte, Nachbar*innen, Kolleg*innen und ladet sie ein, mitzukommen! Bitte haltet physischen Abstand zueinander und tragt eine geeignete Mund-Nasen-Bedeckung um euch selbst und andere Menschen zu schützen. ============================================================ Helft mit und macht gegen Rechts mobil: teilt unser Facebook-Event und ladet eure "Freund*innen" ein und sagt es gerne weiter auch auf Twitter, Instagram & Co. ;) Mehr Infos zu „Querdenken“, Infos zu Aktivitäten der Ortsgruppe „Querdenken 831 – Kempten“ und anderen Ortsgruppen im Allgäu findet ihr unter folgenden ausgewählten Links:
Für ein buntes und weltoffenes Allgäu!
Es warten Getränke, oft leckeres verganes Essen, Wunschmusik, Infoladen, Umsonstladen, Spiele, Kicker und natürlich nette Menschen 😊
Schaut vorbei, lasst uns einander kennenlernen, zusammen chillen, über gemeinsame Interessen quatschen, vernetzen und Ideen austauschen!
Sicherheit für die herrschende Klasse, in diesem Fall.
Für den Rest der Welt stellt dies eher ein SicherheitsriSIKO dar.
Es warten Getränke, oft leckeres verganes Essen, Wunschmusik, Infoladen, Umsonstladen, Spiele, Kicker und natürlich nette Menschen 😊
Schaut vorbei, lasst uns einander kennenlernen, zusammen chillen, über gemeinsame Interessen quatschen, vernetzen und Ideen austauschen!
Euer Café-Team von Reclaim Your Streets Ravensburg
Jugendtreff Weingarten, Liebfrauenstr. 24, 88250 Weingarten
Kontakt: rys_rv [ät] riseup.net
Es muss was passieren. Nur hoffen auf bessere Zeiten wird den Rechtsruck nicht aufhalten, also sei dabei! Auch im Kleinen können wir gemeinsam Dinge in die Hand nehmen und verändern.
Euer Café-Team von Reclaim Your Streets Ravensburg
Jugendtreff Weingarten, Liebfrauenstr. 24, 88250 Weingarten
Kontakt: rys_rv [ät] riseup.net
Sichere Fluchtwege jetzt! - Kempten mit ins Boot!
Mehr Infos zur SEEBRÜCKE und den sicheren Häfen unter:
https://seebruecke.org
Seebrücke Kempten
https://openpetition.de/seebrueckekempten
Seebrücke - Schafft sichere Häfen
--------------------------------------
Sichere Fluchtwege jetzt! - Kempten mit ins Boot!
Wir fordern die Unantastbarkeit des Rechts auf Asyl!
Wir fordern die Evakuierung der Massenlager in Griechenland!
Es muss was passieren. Nur hoffen auf bessere Zeiten wird den Rechtsruck nicht aufhalten, also sei dabei! Auch im Kleinen können wir gemeinsam Dinge in die Hand nehmen und verändern.
Euer Café-Team von Reclaim Your Streets Ravensburg
Jugendtreff Weingarten, Liebfrauenstr. 24, 88250 Weingarten
Kontakt: rys_rv [ät] riseup.net
Euer Café-Team von Reclaim Your Streets Ravensburg
Jugendtreff Weingarten, Liebfrauenstr. 24, 88250 Weingarten
Kontakt: rys_rv [ät] riseup.net
Am Mittwoch, 10.06.20 um 19.30 Uhr
Um die problematische Situation an den EU-Außengrenzen und auf dem Mittelmeer nochmals aktuell zu beleuchten und aufzuzeigen, warum auch das Allgäu zum sicheren Hafen für Geflüchtete werden muss, veranstalten die Seebrücke Kempten und die Seebrücke Wangen in Kooperation mit dem SJZ react!OR einen Online-Vortrag, bei dem Thomas Nuding, mehrfacher Sea Eye und Lifeline Kapitän aus dem Allgäu, über seine Erfahrungen und die aktuelle Lage vor Ort erzählen wird:
Nichtregierungs-Organisationen auf sich allein gestellt: Menschen an Bord der NGO-Schiffe, die für solch ein Szenario nicht vorgesehen sind. Menschen, die um das pure Überleben bangen, leider zu oft vergeblich. Eine Andauernde Katastrophe direkt vor unseren Augen, Tag für Tag...
Für die Teilnahme am Online-Vortrag ist eine kurze Anmeldung nötig. Schreibt uns dazu einfach eine kurze Email an reactor [ät] riseup [punkt] net
oder kontaktiert uns über Facebook. Ihr bekommt dann vor Beginn des Vortrags einen Link von uns zugeschickt, über den ihr mit einem Klick ganz einfach zum Vortrag gelangt.
oder kontaktiert uns über Facebook. Ihr bekommt dann vor Beginn des Vortrags einen Link von uns zugeschickt, über den ihr mit einem Klick ganz einfach zum Vortrag gelangt.
Strecke ca. 7-8km mit Zwischenkundgebungen
Staat und Nation dienen in erster Linie diesen Interessen. Sicherlich, das Auskommen und die Sicherheit der Arbeitskräfte sind, je nach Möglichkeit, in dem Maße garantiert, dass die Ausbeutung möglichst reibungslos funktioniert. Aber, gerade in Zeiten wie diesen wird ersichtlich, dass erkämpfte Rechte, Standards und die Möglichkeit der demokratischen Mitbestimmung im Zweifelsfall den Profitinteressen untergeordnet sind. Um das zu erkennen braucht es nicht viel. Man muss keine abstrusen Verschwörungsmythen bemühen um die Ungerechtigkeit und das Leid in dieser Gesellschaft zu erklären. Weder, die Ausländer, noch die Illuminaten oder die Juden sind für den elenden Zustand der Welt verantwortlich.
Nach vielen Wochen Corona-Solidaritäts-bedingtem Winterschlaf wird es Zeit, wieder konsequent und laut Position zu beziehen. Es muss sich etwas verändern und zwar grundlegend!MITDENKEN STATT "QUERDENKEN"
Gemeinsam gegen den „Querdenken“-Protest in Kempten
via react!OR
Weltweit sind bereits eine Dreiviertelmillion Menschen gestorben. Und die Pandemie bedroht die wirtschaftliche Existenz vieler, die sich ohne regelmäßiges Einkommen oder mit Einbußen wiederfinden. Besonders gefährdet das Virus weltweit die Schwächsten, die in Armut leben, von Rassismus und Ausgrenzung betroffen sind.
Wir alle brauchen gerade in der Pandemie soziale Sicherheit und Zugang zu einer guten Gesundheitsversorgung für alle. Dafür und für vieles mehr sind solidarische Proteste möglich und nötig. Vermeintliche Schuldige mittels meist antisemitisch aufgeladener Verschwörungs-Mythen zu suchen ist hier mehr als fehl am Platz!
Deshalb rufen wir unter Beachtung der gesundheitlichen Sicherheitsmaßnahmen zum Gegenprotest auf und laden herzlich ein, daran teilzunehmen. Gemeinsam wollen wir den „Querdenker*innen“ ihre Kundgebung im Illerstadion so ungemütlich wie möglich machen!
SOLIDARISCH, BUNT UND LAUT!
13.30 UHR
ILLERSTADION KEMPTEN - Illerdamm 10, 87437 Kempten (Allägu)